Visualisierung
So wirkt die Anlage in der Landschaft
So wirkt die geplante Anlage im Hagenauer Forst – realistisch und aus verschiedenen Blickwinkeln. Unser Video zeigt, wie sich die sechs Windenergieanlagen in die Landschaft rund um Schrobenhausen einfügen.

Echte Perspektiven – professionell berechnet
Für die Visualisierung wurden an insgesamt elf Standorten rund um Schrobenhausen – unter anderem in Sandizell, Hörzhausen, Steingriff und Langenmosen – Fotos aufgenommen und mit modernster Software fotorealistisch berechnet.
Die sechs geplanten Anlagen vom Typ ENERCON E-175 EP5 E2 mit einer Nennleistung von je 7 MW wurden in die Landschaftsbilder eingepasst.
Das Ergebnis: Ein 7-minütiger Film mit allen Perspektiven für ein realistisches Gesamtbild.
Audiodeskription zum Video Visualisierung von Windkraftanlagen:
Textfassung der Audiodeskription zum Video Visualisierung von Windkraftanlagen:
Visualisierung der geplanten 6 Windkraftanlagen im Hagenauer Forst in Schrobenhausen. Im Video werden insgesamt elf Perspektiven auf die geplanten Windkraftanlagen gezeigt.
Visualisierung Windpark Hagenauer Forst.
Erste Szene A – Standort: Sandizell
Wir stehen in Sandizell und schauen Richtung Süden.
Vor uns liegen Felder, Wiesen und einzelne Bäume.
Am Horizont sehen wir sechs große Windräder.
Sie stehen zwischen einem und zweieinhalb Kilometer entfernt.
Die Rotoren sind gleich ausgerichtet und drehen sich langsam.
Das Wetter ist leicht bewölkt, die Sicht ist gut.
Szene B – Standort: Winkelhausen
Jetzt befinden wir uns in Winkelhausen.
Wir blicken in südlicher Richtung auf die Landschaft.
Die sechs Windräder stehen weiter entfernt als in der letzten Szene.
Sie sind etwa drei bis fünf Kilometer weg.
Die Landschaft ist offen, und man sieht die Windräder am Horizont.
Auch hier ist der Himmel leicht bewölkt.
Szene C – Standort: Langenmosen
Die Kamera steht nun in Langenmosen.
Wir schauen Richtung Südwesten.
Die Landschaft besteht aus Feldern und Bäumen.
Die sechs Windräder stehen etwa 3,8 bis 5,4 Kilometer entfernt.
Das Wetter ist klar, die Sicht sehr gut.
Die Windräder wirken kleiner, weil sie weiter weg sind.
Szene D – Standort: Steingriff (Nord)
Jetzt sehen wir von Steingriff aus nach Südwesten.
Die Landschaft liegt sanft hügelig vor uns.
Die sechs Windräder sind zwischen 4,2 und 5,3 Kilometer entfernt.
Einige Windräder ragen über Baumkronen hinweg.
Die Sicht ist gut, das Wetter ist leicht bewölkt.
Szene E – Standort: Schrobenhausen (Zentrum)
Diese Szene zeigt den Blick aus der Stadt Schrobenhausen.
Wir blicken fast genau nach Westen.
Die Windräder stehen zwischen 3,8 und 5 Kilometer entfernt.
Die Stadt liegt im Vordergrund, dahinter sehen wir Felder und Wälder.
Die sechs Windräder sind gleichmäßig verteilt am Horizont.
Das Wetter ist sonnig und klar.
Szene F – Standort: Schrobenhausen (Auf der Platte)
Wir befinden uns jetzt im Süden von Schrobenhausen, im Bereich „Auf der Platte“.
Der Blick geht Richtung Nordwesten.
Die Windräder stehen hier sehr weit entfernt – zwischen 5,8 und 6,9 Kilometern.
Sie wirken kleiner, sind aber gut zu erkennen.
Der Himmel ist stark bewölkt, aber die Sicht ist noch gut.
Szene G – Standort: Steingriff (Süd)
Nun sehen wir aus südlicher Richtung von Steingriff.
Der Blick geht Richtung Westen.
Die sechs Windräder stehen etwa 3,5 bis 4,6 Kilometer entfernt.
Sie ragen über die Bäume hinaus.
Das Wetter ist klar und freundlich.
Die Windräder sind gut sichtbar.
Szene H – Standort: Habertshausen
Wir stehen in Habertshausen und schauen Richtung Nordwesten.
Die Windräder sind zwischen 3,7 und 5,1 Kilometer entfernt.
Das Wetter ist wolkig, aber die Sicht ist normal.
Die Windräder stehen locker verteilt hinter Feldern und Wäldern.
Szene I – Standort: Halsbach
Diese Szene zeigt den Blick aus Halsbach.
Der Blick geht Richtung Nordosten.
Die Windräder stehen hier sehr nah – zwischen 1,1 und 2,7 Kilometern.
Einige Windräder erscheinen größer, da sie näher stehen.
Der Himmel ist stark bewölkt, aber es ist nicht dunkel.
Die Rotoren sind gut zu erkennen.
Szene J – Standort: Gollingkreut
Nun befinden wir uns in Gollingkreut.
Wir schauen Richtung Osten.
Die sechs Windräder stehen etwa 1,1 bis 2,3 Kilometer entfernt.
Der Blick geht über Felder hinweg zu den Anlagen.
Die Wolkendecke ist dicht, aber die Windräder sind gut sichtbar.
Die Szene ist sehr ruhig.
Letzte Szene K – Standort: Hörzhausen
Die letzte Szene zeigt die Sicht von Hörzhausen.
Wir blicken Richtung Norden.
Die Windräder stehen sehr nahe – zwischen 1,1 und 2,3 Kilometern.
Sie wirken groß und gut sichtbar.
Der Himmel ist klar und blau.
Die Rotoren drehen sich langsam in der Hauptwindrichtung. Ende des Videos.
Warum zeigen wir das?
Windkraft bewegt – im wörtlichen wie übertragenen Sinn. Deshalb ist es uns besonders wichtig, transparente Informationen zu bieten. Die Fotomontagen helfen Ihnen dabei, sich selbst ein fundiertes Bild zu machen.
Sie haben Fragen zur Visualisierung
– oder zum Projekt? Sprechen Sie uns gern direkt an.
