Umweltverträglichkeit und Artenschutz

Signet – Windkraft Schrobenhausen

So schützt das Windkraftprojekt unsere Natur

Wer Windkraft ausbauen will, muss die Natur im Blick behalten. Für die Stadtwerke Schrobenhausen ist das mehr als eine gesetzliche Pflicht – es ist ein Grundprinzip. Schon bei der Planung des Windkraftprojekts im Hagenauer Forst steht deshalb fest: Der Schutz von Flora und Fauna ist zentraler Bestandteil jedes Schrittes.

Naturverträglichkeit als Maßstab – von Anfang an

Noch bevor die Standorte der geplanten Windkraftanlagen konkretisiert wurden, haben die Stadtwerke umfassende Umweltgutachten in Auftrag gegeben. Aktuell untersuchen unabhängige Expertenteams die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Lebensräume im Projektgebiet – vom Vogelzug über Brutgebiete bis zu Fledermauspopulationen.

Die Ergebnisse dieser Gutachten fließen fortlaufend in die weitere Planung ein. Ziel ist es, die Standorte so zu wählen, dass Eingriffe in empfindliche Ökosysteme minimiert und gesetzliche Schutzabstände eingehalten werden.

Technik schützt Arten – moderne Lösungen im Einsatz

Wo der Betrieb von Windrädern zu Konflikten führen könnte, setzen die Stadtwerke auf innovative Schutzmaßnahmen. Dazu gehören unter anderem:

  • Abschaltsysteme bei Fledermausaktivität
  • Anlagenabschaltung bei bestimmten Wetterlagen oder Tageszeiten
  • Vermeidung sensibler Zonen durch angepasste Standortwahl

Diese Systeme werden bereits heute vielfach eingesetzt und ermöglichen eine umweltverträgliche Nutzung von Windenergie.

Planen mit Verantwortung – und mit Blick auf morgen

Weil sich Lebensräume verändern und neue Erkenntnisse entstehen, wird das Projekt auch nach der Genehmigungsphase ökologisch begleitet. Monitoringmaßnahmen, Artenbeobachtungen und regelmäßige Kontrollen sind Teil des Konzepts. So bleibt der Schutz der Natur kein einmaliger Akt – sondern ein fortlaufender Prozess.

Offene Kommunikation – für mehr Vertrauen

Wir wissen, dass viele Bürgerinnen und Bürger Fragen zum Thema Artenschutz und Windkraft haben. Deshalb machen wir alle relevanten Informationen transparent zugänglich. Auf dieser Website und bei Veranstaltungen können Sie sich über den Stand der Gutachten informieren und Ihre Fragen stellen.

Denn klar ist:

Klimaschutz und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden. Genau das verfolgen wir mit dem Windkraftprojekt in Schrobenhausen.